Die ganzheitliche Behandlung
Am Anfang meiner Behandlung steht immer die Erstanamnese. Hierbei nehme ich mir bis zu einer Stunde Zeit, um mir ein Bild über den aktuellen Gesundheitszustand, die Krankengeschichte und die aktuelle Situation Ihres Tieres zu verschaffen. Bei Folgeterminen zum gleichen Fall entfällt die große Erstanamnese.
Meine Leistungen
Fütterungsberatung und Haltungsberatung
Barfen oder nicht barfen ist zur Zeit die große Frage bei Hunden und Katzen. Auch in der Pferdehaltung scheiden sich die Geister an einem großen Angebot von Futterzusätzen und der richtigen Raufuttergabe, aber auch die artgerechte Versorgung von Hobbyhaltungen, wie die von Schildkröten, Ziegen, Enten oder Hühnern kann knifflig werden. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Sie und Ihre Tiere.
Darmsanierung und Aufbau des Immunsystems
Der Darm ist das größte Organ des Körpers und seine Gesundheit ist enorm wichtig für ein funktionierendes Hormon- sowie Immunsystem. Deshalb stellt der Aufbau der Darmflora (beispielsweise mit effektiven Mikroorganismen-EMS / Präbiotika und Probiotika) und somit ein gesundes Darm-Mikrobiom für mich eine wichtige Stellschraube für das Wohlergehen Ihres Tieres dar.
Impfberatung und Impfbegleitung
Manche Impfungen sind nötig und sinnvoll. Ich berate Sie, welche davon für Ihr Tier in Frage kommen könnten, und wie Sie Ihr Tier optimal dabei unterstützen, die Impfung zu verarbeiten.
Selektive Entwurmung und natürliche Wurmprophylaxe
Vor der Gabe einer Wurmkur, die für das System Ihres Tieres belastend sein kann, ist es sinnvoll zu testen, ob eine antiparasitäre Behandlung überhaupt angezeigt ist. Außerdem möchte ich Ihnen Wege zeigen, Würmern und anderen Parasiten natürlich vorzubeugen,
Phytotherapie
Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist eines der ältesten Therapieverfahren. Weltweit werden bisher mehr als 20.000 Pflanzenarten zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet. Die Heilpflanzen entfalten Ihre volle Wirkung jedoch auch in Ihrer ursprünglichen Form, als Tinktur oder Tee.
Homöopathie
„Similia similibus curentur“ – „Ähnliches heilt Ähnliches “ lautet der Grundgedanke der Homöopathie nach Samuel Hahnemann: Ärztliche Arzneimittelprüfungen haben ergeben, dass Heilpflanzen bei gesunden Menschen Symptome hervorrufen, die den Krankheiten ähnlich sind, welche sie heilen. Homöopathie findet ein breites Anwendungspspektrum und kann eine Alternative zu häufigen Cortison- oder Schmerzmittelgaben sein.
Autonosoden-Therapie
Auch die Nosodentherapie baut auf den Grundlagen der Homöopathie auf. Die Nosodentherapie ist eine gezielte Reiztherapie, die Heilungsprozesse anregen kann.
Blutegeltherapie
Die Blutegeltherapie wird seit Jahrhunderten beim Menschen zur Behandlung verschiedener Leiden eingesetzt. Auch Ihr Tier kann von dieser Methode profitieren:
Einsatzgebiete beim Hund sind beispielsweise Arthrose, Wirbelsäulenprobleme oder Abszesse. Beim Pferd werden Egel ebenfalls vielfältig eingesetzt und wirken entzündungshemmend (durch die Saliva des Egels) , entstauend (ähnlich einem Aderlass) und schmerzlindernd bei Arthrose, Spat, Schale, Kissing Spines, Hufrollenproblemen, Sehnenproblemen, Hufrehe, Prellungen, (alten) Blutergüssen, Druckstellen und Phlegmonen.
Allergiebehandlung nach Scott
Der amerikanische Psychologe und Kinesiologe Dr. Jimmy Scott entwickelte in den siebziger Jahren eine Behandlungsmethode, mit der Unverträglichkeiten und Allergien negiert werden können. Abgeleitet aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, die Allergie als „eine Störung des Energieflusses und Energiegleichgewichtes im Körper" definiert, entwickelte er eine Methode zur Beseitigung der energetischen Störung.
Ting-Punkt-Akupressur nach TCM
Harmonisierung der zwölf Haupt-Meridiane durch sanfte Akupressur.
Dry Needling für Pferde
Termine für die myofasziale Triggerpunkt-Therapie
Dry Needling können leider erst ab Juli 2021 vereinbart werden.
Labordiagnostik
Um eine genaue Diagnose stellen zu können, sind Proben in Form von Kot, Harn, Blut, Hautgeschabsel, Sekret-Abstrichen oder Haar hilfreich. Hierfür arbeite ich mit dem Labor Vetscreen zusammen. Dort gibt es auch die Möglichkeit zu Vorsorge-Check-ups des Allgemeinzustands, Herz-, Leber- oder Hormon-Screenings, sowie beispielsweise
- Abmagerungsscreenings
- Allergiescreenings
- Barfscreenings
- Bauchspeicheldrüsenunter-
suchungen - Cushingscreenings
- Durchfallscreenings
- Entzündungsscreenings
- Nierenscreenings
- Schilddrüsenscreenings
- Trächtigkeitsbestimmungen
- Zeckenscreenings
Sonstige Behandlungen
Natürlich behandle ich Ihr Tier auch je nach Bedarf routinemäßig: Krallenschneiden, Ohrreinigung, Otitisbehandlung etc.